Berufsspezifische Inhalte

(Berufsbilder: Schweißer/in Fachrichtungen
Rohrleitungsbau und Maschinen- und Konstruktionstechnik)

In diesem Orientierungsabschnitt werden in den aufgezeigten Lernsituationen fachliche Grundkenntnisse vermittelt und die Teilnehmer/innen erhalten die Gelegenheit, sich in den mit der Vermittlung verbundenen Fertigkeiten zu erproben.

  • Einrichten des Arbeitsplatzes
  • unter Berücksichtigung der betrieblichen Vorgaben

  • Werkstoffkunde
  • den Aufbau von Metallen kennen lernen

  • Schweißnähte vorbereiten
  • z.B. mit dem Winkelschleifer (Flex)

  • Thermisches Trennen und Verbinden
  • das Teilen und Verschweißen von Stahlprofilen in unterschiedlichen Schweißpositionen erproben (z.B. waagerecht, steigend oder quer)

  • Verschiedene Schweißverfahren anwenden
  • z.B. WIG, MAG, E-Hand und Gasschweißen

  • Schweißnahtfehler erkennen und vermeiden z.B. Sicht- oder Bruchprüfung

  • Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz bei der Arbeit kennen lernen
  • Gefahrenquellen beim Schweißen (Stäube, Rauche)
  • Arbeits(schutz)kleidung
  • Sicherheitsregeln und Unfallverhütungsvorschriften