Berufsspezifische Inhalte

 (Berufsbilder: Elektroniker/in für Betriebstechnik; Industrieelektriker/in Fachrichtung Betriebstechnik)


In diesem Orientierungsabschnitt werden in den aufgezeigten Lernsituationen fachliche Grundkenntnisse vermittelt und die Teilnehmer/innen erhalten die Gelegenheit, sich in den mit der Vermittlung verbundenen Fertigkeiten zu erproben.

  • Einrichten des Arbeitsplatzes unter Berücksichtigung der betrieblichen Vorgaben

  • Gebrauch von Werkzeugen bei der Elektromontage kennen lernen (z.B. Ösen biegen, Abisolieren von Kunststoffaderleitungen, Leitungen und Kabel bearbeiten, Aderendhülsen anbringen)

  • Zurichten von Kunststoffaderleitungen
  • Leitungen auf die vorgesehene Länge schneiden
  • Leitungen absetzen und verlegen
  • Schukostecker und –steckdose anschließen
  • Abzweigdose installieren
  • Einzeladern im Bund oder im Installationskanal verlegen

  • Qualitätsmerkmale der Elektrotechnik kennen lernen (z.B. VDE Kenn- und Prüfzeichen)

  • Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz bei der Arbeit kennen lernen
  • Gefahren des elektrischen Stromes
  • Arbeits(schutz)kleidung
  • Sicherheitsregeln und Unfallverhütungsvorschriften